Tellskapelle
An dieser Stelle des Urnersees soll sich Wilhelm Tell mit einem rettenden Sprung aus dem Boot des Landvogts Gesslers gerettet haben.
Bereits 1388 wurde hier eine Kapelle erbaut.1879/80 wurde die heutige Kapelle erbaut, welche mit vier herrlichen Fresken des Basler Malers Ernst Stückelberg ausgeschmückt sind und «den Rütlischwur», «den Apfelschuss», «den Tellsprung» und «Gesslers Tod in der Hohlen Gasse» zeigen. Jeden Freitag nach dem Auffahrtstag findet die Urner Landeswallfahrt mit dem Schiff zur Tellskapelle statt.
Die Tellskapelle ist mit dem Schiff erreichbar oder zu Fuss ab dem Parkplatz vom Hotel Tellsplatte, direkt an der Axenstrasse gelegen.
Oberhalb der Tellskapelle
befindet sich seit 2001 das grösste Glockenspiel der Schweiz,
welches zu jeder vollen Stunde eine der zahlreichen Melodien erklingen lässt.

Glockenspiel der Tellsplatte
Länge und Breite betragen 5 Meter, die Höhe misst 10,5 Meter. Das Gesamtgewicht der 37 aus Bronze gefertigten Glocken beträgt 5,768 Tonnen, wobei die kleinste Glocke 8 und die grösste 880 Kilo wiegt.
Die 20 mit der Schweiz in Verbindung stehenden Lieder werden per Computersteuerung gespielt.
Das Glockenspiel wurde 2001 zum 100. Jahrestag des Verbands Schweizerischer Schokoladefabrikanten (Chocosuisse) als Gabe ans schweizerische Volk gebaut.
Die Tellsplatte befindet sich auf dem gegenüberliegenden Ufer des Rütli, der Gründungswiese der Schweiz, und an ihr führt der zum 700. Jahrestag des Landes erstellte „Weg der Schweiz“ vorbei.
Standort und Kontakt
Adresse
Verein Weg der Schweiz und Waldstätterweg
6440 Brunnen
Telefon
Sie ist eine der grossen Sehenswürdigkeiten im Kanton Uri.
Bildquellen:
- Glockenspiel mit 37 Glocken am Weg der Schweiz: Seegarten Gersau | Foto: Christian Tobler | All Rights Reserved